Sandstrahlen – Technik und Geschichte

Johnny's Service ist Ihr Partner für Sandstrahlen im Bezirk Kufstein und Kitzbühel in Tirol. Das Sandstrahlen erfand der US-Amerikaner Benjamin C. Tilgham im Jahr 1871.

Zufall als Ideengeber fürs Sandstrahlen

Die Idee hatte Tilgham in seiner Zeit als Offizier im Sezessionskrieg. Er kam eines Tages an einem Anwesen vorbei und bemerkte, dass an einer Seite des Hauses das Glas der Fenster matt war. Die Bewohner erklärten ihm, dass an dieser Seite oft ein starker Wind von der nahen Anhöhe feinen Quarzsand an die Fenster schleuderte. Auf dieser Basis entwickelte Tilgham ein Sandstrahlengebläse, das er nach dem Krieg industriell einsetzte. Erster Einsatzbereich war dekorativ: Die Pioniere dieser Technik fertigten matte Figuren auf glänzendem Grund.

Sandstrahlen technisch gesehen

Grundlage des Sandstrahlens ist die Behandlung von Oberflächen mit Sand unter Einsatz von Druck. Ziel kann es sein, Farbe, Schmutz, Rost oder Verwitterungsreste zu entfernen. Den Druck erzeugt ein Kompressor. Das Strahlmittel kann bei verschiedenen Strahltechniken Sand oder ein anderes Medium etwa Glas- und Kunststoffgranulat, Stahl, Korund oder Soda sein. Unterschiedliche Feinheitsgrade bestimmen das Ergebnis.

Trifft der kräftige Luftstrahl gemeinsam mit dem Schleifmittel auf eine Oberfläche, entfaltet sich eine abrasive Wirkung, die Verschmutzungen und Farbreste abbaut.

Ziel von Sandstrahlen

Ob Gegenstände den Tiroler Witterungseinflüssen ausgesetzt sind oder in Innenräumen stehen, dem Alterungsprozess ist jede Fläche und jedes Material unterworfen. Lacke blättern ab, Lasuren verlieren ihre Wirksamkeit, Oberflächen verwittern. Ziel des Sandstrahlens ist es, Schmutz und Verwitterungserscheinungen zu entfernen. Die Einsatzbereiche sind umfangreich: am Bau, in der Metallverarbeitung, in der Gebäudereinigung und Renovierung, beim Renovieren von Möbelstücken, Reinigung für Metallteile und vieles mehr. Dekorative Aufgaben erfüllt das Sandstrahlen, wenn es darum geht, Glas durch Mattieren zu verschönern oder mit Ornamenten zu gestalten.

Strahlmittel mit abrasiven und nicht-abrasiven Eigenschaften

Bei Johnny's Service im Bezirk Kufstein, Kitzbühel und im Raum Innsbruck bringen wir abrasive Mittel wie Sand oder Korund sowie nicht-abrasive Stoffe wie Trockeneis und CO2-Pellets zum Einsatz. Die Entscheidung treffen wir abhängig von der Art der zu behandelnden Oberfläche, der Verschmutzung und des Kundenwunsches. Das Strahlungsergebnis hängt einerseits vom eingesetzten Strahlmedium und andererseits von angewendeten Luftdruck ab.

Einsatzgebiete für Sandstrahl-Technik

Überall, wo robuste Oberflächen gereinigt oder von Beschichtungen befreit werden sollen, ist Sandstrahlen eine Überlegung wert.

Einsatzbereiche im Überblick:

 dekorative Zwecke
Reinigung für Metalle
Arbeiten an Motoren, Behältern, ...
Sanierung von Beton
Reinigung für Mauern, Fassaden oder Fachwerk
Entrosten von Stahlkonstruktionen, Säubern von Holzkonstruktionen
Aufrauen für neue Lackierung

Für Ihre Fragen ist Johnny's Service im Raum Kufstein, Kitzbühel und Innsbruck gerne da.

Sie haben Fragen?

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.